Zum Inhalt springen

News

Drei Spieler der Akkordeongruppe auf Indien-Tournee mit dem Akkordeon-Landesjugendorchester (ALJO) Baden-Württemberg

Auch in der diesjährigen Saison gehörten drei Spieler der Akkordeongruppe Münstertal zum Auswahlorchester ALJO Baden-Württemberg, in dem junge, talentierte Akkordeonspieler aus ganz Baden-Württemberg musizieren. Vanessa Reber, Franziska Wenger und Schlagzeuger Bernd Lucht waren mit dem ALJO vom 25. Oktober bis 05. November 2016 auf Konzert-Tournee, die das weitgereiste Ensemble in diesem Jahr nach Indien führte!

Zur Tourneevorbereitung absolvierten die 29 Orchesterspieler Probenphasen in den Landesakademien Weil der Stadt und Ochsenhausen, sowie in der Bundesakademie Trossingen. Die musikalische Leitung wurde vom Landesmusikrat BW e.V. erneut an Silke D’Inka übergeben, die sich auch als Geschäftsführerin des ALJO für die sehr aufwändige Organisation dieser Auslandstournee verantwortlich zeichnete. Begleitet wurde sie auch von ihrem Ehemann Matthias D’Inka und Tochter Malea.

In der 21 Mio. Einwohner Metropole Delhi und Umgebung hatte das ALJO während ihrer 11-tätigen Reise insgesamt acht Konzertauftritte. Zu den Höhepunkten zählten unter anderem die Konzerte im Auditorium des Lotus-Tempel, im St. Steven’s College und bei der Delhi Symphony Society. Des Weiteren standen zwei Konzerte mit Workshops bei örtlichen Schulen auf dem Programm, wobei die Schüler im Anschluss jeweils die Möglichkeiten hatten, die Instrumente selbst einmal auszuprobieren. Unvergessen bleiben auch die Open Air-Konzerte mit umfangreicher Ton- und Lichttechnik, welche eigens für das Orchester aufgebaut wurden. Eines dieser Konzerte wurde sogar live im Internet übertragen.
Sehenswürdigkeiten wie der Lotus-Tempel mit seiner atemberaubenden Akustik, der Akshardham Tempel (fertiggestellt im Jahr 2005), sowie der Gurudwara Bangla Sahib-Tempel der Sikh-Religion standen ebenso auf der Agenda wie das weltberühmte Taj Mahal in Agra.

Voller Eindrücke und unvergesslicher Erinnerungen sind unsere Mitspieler Vanessa, Franziska und Bernd mit Dirigentin Silke D’Inka mittlerweile wieder zurückgekehrt. Für die jungen Spieler war diese Tournee ein ganz besonderes Erlebnis, bei dem sie nicht nur auf musikalischem Gebiet reichlich neue Erfahrungen sammeln durften!
Die Akkordeongruppe Münstertal ist stolz, dass immer wieder junge, talentierte Spieler des Orchesters die Möglichkeit bekommen, im ALJO mitzuwirken. Ebenso gratulieren wir unserer Dirigentin Silke D’Inka, die als Geschäftsführerin für das ALJO fungiert und erneut auch als musikalische Leiterin diese verantwortungsvolle Aufgabe übertragen bekam und mit großem Erfolg weltweit die Akkordeonmusik in Szene setzt!

Weiterlesen »Drei Spieler der Akkordeongruppe auf Indien-Tournee mit dem Akkordeon-Landesjugendorchester (ALJO) Baden-Württemberg

Einladung zum Jahreskonzert am 19. Nov. 2016

Am Samstag, den 19. November 2016, 20:00 Uhr, steht die Belchenhalle Münstertal bei unserem Jahreskonzert ganz im Zeichen der Akkordeonmusik. Unter der musikalischen Gesamtleitung unserer Dirigentin Silke D’Inka musiziert das Jugendorchester sowie das Konzertorchester. Hören sie u.a. Originalkompositionen für Akkordeonorchester, Filmmusik aus „Starwars“ und „Sister Act“ sowie bekannte Melodien wie „Bridge over Troubled water“.

Erleben Sie die eindrucksvolle Klangvielfallt des Akkordeons bei „The Colors“. Mit diesem Stück beteiligte sich das Konzertorchester unter Leitung von Silke D’Inka im Mai 2016 beim World-Music-Festival in Innsbruck. Bei diesem hochkarätigen internationalen Wettbewerb konnte das Orchester erneut die Höchstnote „Hervorragend“ und einen fantastischen Platz unter den Top Ten erreichen.

Wir laden alle Musikfreunde und Gäste herzlich zu unserem Jahreskonzert ein und freuen uns auf Ihr Kommen.

Auch für Ihr leibliches Wohl ist mit Speisen und Getränken bestens gesorgt.

Ihre Akkordeongruppe Münstertal

Weiterlesen »Einladung zum Jahreskonzert am 19. Nov. 2016

Akkordeonhock beim Bienenkundemuseum

Zu einem Akkordeonhock unter freiem Himmel lädt die Akkordeongruppe Münstertal am Sonntag, 18.09.2016 beim Bienenkundemuseum ein.

Für die musikalische Unterhaltung der Gäste sorgt ab 11:30 Uhr der Akkordeonclub Laufen, ab 14:00 Uhr das Akkordeonorchester Heitersheim und ab 15:30 das Jugendorchester der Akkordeongruppe.

Für das leibliche Wohl ist mit Getränken, Grillspezialitäten sowie mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Verbinden Sie Ihren Sonntagsspaziergang oder Ihre Wanderung, z.B. entlang des schönen Talweges mit dem Besuch beim Akkordeonhock und stärken Sie sich bei angenehmer musikalischer Unterhaltung.

Herzliche Einladung – wir freuen uns auf Ihren Besuch!Weiterlesen »Akkordeonhock beim Bienenkundemuseum

Hochzeit bei der Akkordeongruppe

Zu einem besonderen Termin in unserem Kalender zählte in diesem Jahr die Hochzeit unserer Mitspielerin Nadine Bauer und Simon Zimmermann. So war es für uns eine große Freude, am Samstag, 16.07.2016 diese schöne Hochzeit mitzugestalten. Unter der Leitung unserer Dirigentin Silke D’Inka umrahmte das Konzertorchester die Trauung in der Pfarrkirche St. Trudpert.

Dabei begleitete das Orchester die Kirchenlieder und spielte auf besonderen Wunsch des Brautpaares u.a. auch „Bridge over troubeld water“, „You’ll be in my heart“ und „I will follow him“ aus Sister Act. Nach der Trauung standen unsere Spieler vor der Kirche Spalier. Für Nadine und Simon hieß es zuerst, gemeinsam ein Tuch mit einem Akkordeonemblem durchzuschneiden, und damit den Weg in das neue Eheglück freizumachen, was bei „Akkordeon-Hochzeiten“ bereits obligatorisch dazugehört. Jeder Spieler überreichte eine Rose und unser 1. Vors. Trudpert Beckert gratulierte im Namen des Vereins und überreichte ein Präsent.

Auch die Feuerwehrkameraden und Kollegen von der Landwirtschaftsschule mit zwei riesigen Traktoren empfingen das Brautpaar vor der Kirche und hatten sich einiges einfallen lassen! Bei traumhaftem Sommerwetter waren wir anschließend beim Sektempfang auf dem Kirchenvorplatz dabei und stießen zusammen mit den vielen Gästen auf das Wohl des Brautpaares an. Anschließend waren wir alle in „s’Bure“ auf den Hof von Fam. Zimmermann eingeladen, wo die Hochzeitsfeier stattfand. Zusammen mit der großen Hochzeitsgesellschaft verbrachten wir einen schönen Abend im wunderbar dekorierten Innenhof bei Live-Musik, vorzüglichem Essen und kurzweiligen, unterhaltsamen Spielen und Programmbeiträgen. An dieser Stelle noch einmal ein ganz herzliches Dankeschön an das frisch vermählte Paar für den schönen Tag und die großzügige Spende! Wir wünschen Nadine und Simon viel Glück und Segen auf dem gemeinsamen Lebensweg.Weiterlesen »Hochzeit bei der Akkordeongruppe

Jugendausflug in den Europa-Park

Am Samstag, den 9. Juli 2016 fand unser Jugendausflug statt. 12 Ausbildungsschüler hatten sich angemeldet und fuhren zusammen mit einigen Begleitpersonen, sowie den Jugendleiterinnen Tanja Gutmann, Corinna Lais und unserem 2. Vorsitzenden Bernd Lucht, mit dem Bus in den Europa-Park.

Dort angekommen wurde der Park in kleinen Gruppen erkundet. Nachmittags trafen wir uns zu einem gemeinsamen Eis essen im holländischen Themenbereich. Wir hatten geniales Wetter und alle hatten sehr viel Spaß! Nach einem tollen Tag fuhren wir wieder zurück ins Münstertal, wo die Ausbildungsschüler von ihren Eltern abgeholt wurden. Wir bedanken uns auch an dieser Stelle ganz herzlich bei unserem Busfahrer Hans Lucht!! Es war für alle ein schöner, erlebnisreicher Tag. Weiterlesen »Jugendausflug in den Europa-Park

Zwei Münstertäler Akkordeonorchester spielen für krebskranke Kinder

Benefizkonzert zugunsten der TOUR GINKGO Den beiden Münstertäler Akkordeonorchestern war es ein wichtiges Anliegen, die Initiative der Gemeinde Münstertal aufzugreifen und die Spendenaktion zugunsten der Rehabilitationsklinik „Katharinenhöhe“ mit ihrer Musik zu unterstützen. So veranstalteten die Akkordeongruppe und der HHC Münstertal… Weiterlesen »Zwei Münstertäler Akkordeonorchester spielen für krebskranke Kinder

Grandioser Erfolg beim World-Music-Festival in Innsbruck

Vier unvergessliche und erfolgreiche Tage bei herrlichstem Kaiserwetter liegen hinter den knapp 60 Spieler/innen und Begleitpersonen, die vom 05.-08. Mai 2016 am 12. World-Music-Festival in Innsbruck teilnahmen. Am Donnerstagmorgen starteten wir Richtung Österreich und erreichten am Nachmittag unser Ziel „Innsbruck“, wobei wir unterwegs wieder mit einem leckeren Vesper und Getränken von unserer Vorstandsfamilie Beckert verwöhnt wurden. Bestens untergebracht waren wir wie beim vergangenen Wettbewerb im stadtnahen Hotel „Kapeller“ in Innsbruck-Amras, in wunderschöner Lage mit Blick auf die verschneiten Berggipfel ringsum.

Am späten Nachmitttag stand für das Konzertorchester noch eine kurze Probe an, bevor alle den Abend gemütlich in der Altstadt oder rund ums Hotel ausklingen ließen. Am Freitag hatten wir viel Freizeit, die von einigen genutzt wurde, um sich verschiedene Orchester in den Vortragssälen des Kongresszentrums und der Messe Innsbruck anzuhören, während andere das Traumwetter nutzten, um mit der Standseilbahn zur Hungerburg an Innsbrucks Nordkette zu fahren. Gegen Abend stand eine weitere Probe an und das gemeinsame Abendessen in einem nahegelegenen Restaurant.Weiterlesen »Grandioser Erfolg beim World-Music-Festival in Innsbruck